neues wiener mandolinen- und gitarrenensemble
Das neue wiener mandolinen- und gitarrenensemble wurde 1972 von Absolventen der Musikhochschule in Wien gegründet und bis 1993 von Gründungsmitglied Prof. Ferdinand Zwickl dirigiert.
In Folge übernahmen mehrere Dirigenten die Leitung:
Manfred Schädl, Juan Sebastian Acosta, David Ricardo Salazar, Andrea Alessandrini und zuletzt Nikita Dubov.
Von Anfang an war es Ziel des Ensembles, dem Publikum Musik für Zupforchester auf gehobenem Niveau darzubieten, wobei im Laufe der Jahre ein breitgefächertes Repertoire verschiedenster Musikstile und Epochen erarbeitet wurde. Originalliteratur für Zupforchester gehört somit ebenso zum Programm des Ensembles wie Bearbeitungen bekannter und weniger bekannter Melodien.
Besonders stolz ist das Orchester darauf, in den eigenen Reihen einen Komponisten zu haben, Mag. Franz Fellner, Lehrender an der Musikschule Wien 16 sowie an der MUK Musik und Kunst Privatuniversität Wien.
Abgerundet kann die Biografie des Ensembles mit dem Hinweis auf diverse Konzertreisen im Laufe der Vereinsgeschichte werden. Als Höhepunkte gelten hier die beiden Japanreisen und die Australienreise, aber auch innerhalb Europas gastierte das Ensemble bereits vielfach. Daneben stand auch immer wieder die Teilnahme an Orchesterwettbewerben am Terminplan.
Das Ensemble produzierte unter seinem ehemaligen Leiter Manfred Schädl eine CD mit dem Titel „Mandolinen Mix-Dur“, die einen Querschnitt des breitgefächerten Repertoires des Ensembles wiedergibt.